Interessanter als ihre kann eine Biographie kaum sein. Aufgewachsen als reiche Rothschild-Erbin, verheiratet als Diplomatengattin, Mutter von fünf Kindern und schließlich als legendäre Mäzenatin des modernen Jazz in New York in einem komplett neuen Leben: Kathleen Annie Pannonica (Nica) Rothschild, verheiratete de Koenigswarter, geb.… Hier geht's weiter
Woody Shaw – Der letzte Innovator der Trompete?
Eine tragische Karriere
Nach dem Beitrag über Clifford Brown regte mein Freund Michael Sopper einen über Woody Shaw an. Woody Shaw gilt bei vielen als der letzte Innovator der Jazz-Trompete. Insgesamt verlief die Karriere dieses überragenden Mannes tragisch. Sie hatte ihren Höhepunkt Ende der 70er/Anfang der 80er-Jahre, als er seine eigene Band mit großem internationalen Erfolg führte.… Hier geht's weiter
RIP: Annie Ross
Kurz vor ihrem 90. Geburtstag starb Annie Ross am 21. Juli 2020 in Manhattan.
Sie war gebürtige Schottin und wechselte immer wieder zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA hin und her. Seit etlichen Jahren lebte sie in den USA.
The Hippest
Annie Ross, von Scott Yanow als „one of the hippest female singers of the 50s“ bezeichnet, wurde erst solo, dann als Mitglied des Vokal-Trios „Lambert, Hendricks and Ross“ bekannt.… Hier geht's weiter
Sweet Clifford
Mein Freund Walter Kuhlgatz erzählte mir, dass er zusammen mit Marcel Reginatto ein Konzertprogramm zum Andenken des großen Clifford Brown vorbereite. Ein Anlass für mich, an diesen legendären Trompeter zu erinnern. Brownie, wie er liebevoll genannt wurde, starb am 26.06.1956 im Alter von nur 25 Jahren bei einem Autounfall.… Hier geht's weiter
Booker Ervin & Horace Parlan
Complete 4tet/5tet/6tet Recordings
Es ist Zeit, mit einem CD-Tipp auf zwei Heroen des Hard Bop zu zeigen: Booker Ervin und Horace Parlan. Das spanische Label Phono hat auf drei CDs die fünf Platten herausgebracht, die die beiden Anfang der 60er Jahre bei unterschiedlichen Firmen als Team veröffentlicht haben.… Hier geht's weiter
Der Song „Everything Happens To Me“
Kürzlich habe ich die Platte „Angel Eyes“ vom Dave Brubeck Quartet gehört. Sie enthält ausschließlich Stücke, die von Matt Dennis komponiert und bis auf eine Ausnahme von Tom Adair getextet wurden. Alle fanden Eingang in das „Great American Songbook“, wurden also Standards, von denen es zahlreiche Interpretationen gibt.… Hier geht's weiter
Sonny Rollins – Besonders stark im Trio
In den letzten Tagen habe ich mich verstärkt um Sonny Rollins gekümmert. Ab und zu erwischt mich eine Art Fieber, das mich zeitweise besonders intensiv an einen meiner Favoriten fesselt. Ich hatte die berühmten Blue-Note-Aufnahmen aus dem Village Vanguard gehört, auf denen der „Saxophone Colossus“ mit Wilbur Ware, Bass, und dem damals noch relativ unbekannten Elvin Jones am Schlagzeug im Trio zu hören ist.… Hier geht's weiter
Eddie Jefferson – Unforgettable
Ein leider immer mehr in Vergessenheit geratener Held des Bebop ist der Sänger Eddie Jefferson. Er war derjenige, der den Stil des „Vocalese“ bekannt machte, also das Singen von eigens dafür verfassten Texten über die Melodie bekannt gewordener Soli von Instrumentalisten.… Hier geht's weiter
Die Initiative Jazz Braunschweig e. V. hat zu Spenden für Musikerinnen und Musiker aus der regionalen Szene aufgerufen
Jazzhilfe Braunschweig
– Ein Aufruf der Initiative Jazz Braunschweig e.V. –
Braunschweigs Jazzszene hält zusammen und unterstützt existenzbedrohte, freischaffende Jazzmusiker*innen!
Liebe Jazzbegeisterte,
die Kulturszene unserer Region leidet wie viele andere Bereiche auch unter den einschneidenden, wenn auch unausweichlichen Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus.… Hier geht's weiter