In diesem Blog habe ich bereits über Scott Hamilton geschrieben. Ähnlich wie „The Great Scott“ kultiviert der zwölf Jahre jüngere Harry Allen die Kunst des swingenden Spiels am Tenorsaxophon. Beide Saxophonisten ähneln sich stilistisch, weil sie aus den selben Quellen schöpfen.… Hier geht's weiter
The Miles Davis Quintet (Sixties)
![](https://www.geesejazz.de/wp-content/uploads/2021/12/grafik-9.png)
Legendäre Miles-Bands zu Hauf
Miles Davis hatte einige legendäre Bands: Das Capitol Orchestra, das 1. Quintett mit John Coltrane, Red Garland, Paul Chambers und Philly Joe Jones, die Band mit Cannonball Adderley und Bill Evans und die späteren Fusion-Formationen. Das Quintett der 60er Jahre mit Wayne Shorter am Tenorsaxophon und der Rhythmusgruppe mit dem Pianisten Herbie Hancock, dem Bassisten Ron Carter und dem blutjungen Schlagzeuger Tony Williams bestand von allen seinen Bands am längsten (bis 1968) und revolutionierte nebenbei den zeitgenössischen Combo-Jazz.… Hier geht's weiter
Weather Report
![](https://www.geesejazz.de/wp-content/uploads/2021/12/grafik-5.png)
Die Gründer von Weather Report waren 1971 der Keyboarder Joe Zawinul und der Tenor- und Sopransaxophonist Wayne Shorter. Beide waren wichtige Musiker der Miles-Davis-Bands der ausgehenden 60er-Jahre. Etwa zur selben Zeit entstanden „Return to Forever“ um Chick Corea und das „Mahavishnu Orchestra“ von John McLaughlin.… Hier geht's weiter