Mai 2025

Joachim Kühn

„From Time to Time Free“ heißt eine großartige CD, die Joachim Kühn im Jahr 1988 mit seinem langjährigen Trio mit Jean-Francois Jenny-Clark, Bass, und Daniel Humair, Schlagzeug, aufnahm. Der Titel ist so etwas wie ein Credo für das Schaffen dieses großen Pianisten, der 1944 in Leipzig geboren wurde.… Hier geht's weiter

Juni 2025

Günter „Baby“ Sommer

Günter "

Der freie Jazz hat seinen Schlagzeugern völlig neue Möglichkeiten verschafft. Befreit von ihrer Rolle als (despektierlich gesagt) Rhythmus-Knechte konnten sie nun mit einem Instrumentarium, das weit über das allgemein übliche Schlagwerk hinausging, bisher im Jazz ungehörte Sounds erzeugen.… Hier geht's weiter

Juli 2025

Conny Bauer

Die Musikalität ist der Familie Bauer augenscheinlich in die Wiege gelegt. Conny Bauer (geb. 1943) ist Posaunist wie sein elf Jahre jüngerer Bruder Johannes; Bruder Matthias ist Bassist, sein Sohn Louis Rastig Bauer ist Pianist. Zusammen bilden sie die Band „Bauer 4“.… Hier geht's weiter

August 2025

Rolf Kühn

Die Klarinette ist im modernen Jazz längst nicht so häufig vertreten wie das Saxophon. Das war in der Zeit der Swingorchester anders. Viele Bands wurden von Star-Klarinettisten angeführt, denken wir nur an zum Beispiel Artie Shaw, Woody Herman oder – natürlich – Benny Goodman.… Hier geht's weiter

September 2025

Gunter Hampel

Gunter Hampel, 1938 in Göttingen geboren, studierte in Braunschweig und machte dort auch Bekanntschaften mit örtlichen Jazzmusikern wie zum Beispiel Otto Wolters und Charles Benecke. Nach seinem Architekturstudium schloss sich ein Studium für klassisches Schlagzeug an; Jazzstudiengänge gab es damals noch nicht.… Hier geht's weiter

Der neue Kalender von Heinrich Römisch ist da: Free Jazz Deutschland

„Free Jazz Deutschland“ heißt der neue Kalender des Braunschweiger Bassisten und Grafikers Heinrich Römisch. Nachdem er sich in den Vorjahren mit Motiven seiner stets wachsenden Reihe „JAZZ IMPRESSIONEN“, mit Trio-Konstellationen und Lieblingsbands der swingenden Musik befasste, sind es jetzt Künstlerinnen und Künstler des deutschen Free Jazz, die ihn auf seiner Entdeckungsreise in und durch die Welt des Jazz fasziniert und beeinflusst haben.… Hier geht's weiter

„Voice ’n Brass“ – Swingender Jazz mit Gesang

Foto: Volker Möll (v.l.n.r. Klaus „The Invisible“ Maloszyc, Gabi Lehner, Wolfgang „Lucius“ Goedeke, Rainer Bauwe, Thomas Geese)

„Voice ’n Brass“ ist die Nachfolgeband von „TuneUp“. Die ursprünglich reine Instrumentalcombo hat sich personell verändert – ihre musikalische Ausrichtung ist gleich geblieben. Die neue musikalische Farbe bringt die Sängerin Gabi Lehner ein.… Hier geht's weiter

Bitte mehr Straight-Ahead-Jazz!

– oder: Jazzpolizei auf Streife

Vorbemerkung am 26.03.2025:

Der Beitrag unten ist drei Jahre alt. Schon mehrfach habe ich mich gefragt, ob er womöglich überholt ist. Hat sich inzwischen etwas geändert?

Im Sommer 2023 hatte ich Kontakt zu dem im Beitrag genannten Martin Sasse aufgenommen.… Hier geht's weiter

Soulful Cal Massey

Mit unserer früheren Band „TuneUp“ spielten wir das Stück „These Are Soulful Days“, eine Komposition des Trompeters Cal Massey. Mir war es bekannt durch eine gleichnamige Platte des Organisten Don Patterson von 1973, auf der Pat Martino eine prominente Rolle spielte.… Hier geht's weiter

Bassmania: Der neue Jazzkalender von Heinrich Römisch

„Bassmania: My Favorite Things Vol. 3“ heißt der neue Kalender des Braunschweiger Bassisten und Grafikers Heinrich Römisch. Er erschien im November 2023.
Nachdem er sich in den Vorjahren mit Motiven seiner stets wachsenden Reihe „JAZZ IMPRESSIONEN“, mit Trio-Konstellationen und Lieblingsbands der swingenden Musik befasste, sind es jetzt eine Bassistin und elf Bassisten des Jazz.… Hier geht's weiter