TuneUp tritt im Theater „Das KULT“ auf

Am Mittwoch, 05.04.2023, 20.00 Uhr, tritt TuneUp im KULT auf.

TuneUp tritt am Mittwoch, 05. April 2023, 20.00 Uhr, im Theater „Das KULT“, Hamburger Straße 273, Eingang 2C, 38114 Braunschweig (Schimmelhof), auf. Die Band hat sich durch den kürzlichen Zugang des bekannten Trompeters Walter Kuhlgatz (noch nicht auf dem Foto) zum Septett vergrößert.Hier geht's weiter

März 2023

Elvin Jones

„Mister Thunder“

Als „Mr. Thunder“ oder „the irrepressible Elvin Jones“ (soviel wie unbändig, unbezähmbar, nicht zu unterdrücken) wurde er bei Konzerten angekündigt. Elvin, der jüngste dreier Brüder aus Detroit, die allesamt erhebliche Beiträge zum Jazz leisteten, war ein Power-Schlagzeuger.… Hier geht's weiter

Hurra für Hipp und viele Bravos für Ilona Haberkamp!

Albert Mangelsdorff, der selbst immer wieder aufgefordert wurde, in die USA zu gehen und das – wohlweislich – nicht tat, sagte: „Besonders leid tut es mir auch um Jutta Hipp, die nach ein paar Jahren das Spielen ganz aufgegeben hat. Hier in Europa hätte sie ganz gewiss ein gewichtiges Wort mitzureden gehabt, und bei ihrem Talent hätte sie sich sicher noch viel weiter entwickeln können.“… Hier geht's weiter

Scott Hamilton – Keeper of the Flame

Diese Dokumentation fußt auf einem ausgiebigen Interview mit Scott. Man erfährt viel über das Leben von Jazzmusikern.

Zuallerst gestehe ich meine Scham, resultierend aus abstoßender Borniertheit. Als Scott Hamilton in der zweiten Hälfte der 70er Jahre als blutjunger Tenorist in New York für Furore sorgte, lehnte ich ihn ab. Als der Grünschnabel, der ich war, konnte ich nicht verstehen, wie ein Youngster Swing der Vorväter spielte.… Hier geht's weiter

Für 2023 und für immer: Der neue Jazzkalender von Heinrich Römisch

„My Favorite Things Vol. 2“ heißt der neue Kalender des Braunschweiger Bassisten und Grafikers Heinrich Römisch. Nachdem er sich in den Vorjahren mit Motiven seiner stets wachsenden Reihe „JAZZ IMPRESSIONEN“ und mit Trio-Konstellationen und Lieblingsbands der swingenden Musik befasste, sind es jetzt Künstlerinnen und Künstler, die ihn auf seiner Entdeckungsreise in und durch die Welt des Jazz fasziniert und beeinflusst haben.… Hier geht's weiter

April 2023

Herbie Mann

Einer der esrten „Weltmusiker“

Ein puristischer Jazzmusiker wollte Herbie Mann, der 1930 geboren wurde, nie sein. In den 50er Jahren hatte er seine ersten Aufnahmen noch als Tenorsaxophonist gemacht. Auch als Bassklarinettist machte er von sich reden: Bei Riverside erschien 1957 seine sehr originelle Platte „Great Ideas of Western Mann“.… Hier geht's weiter

Mai 2023

Erik Truffaz

Miles – wer sonst?

Der Trompeter Erik Truffaz bekannte sich von Beginn seiner Karriere an zu seinem größten Einfluss: Miles Davis. Ähnlich wie sein Kollege Nils-Petter Molvaer aus Norwegen hat er den Miles-Sound in einen Kontext mit Jazz, World Music und Drum ‚n‘ Bass gebracht und mit elektronischen Klängen verbunden.… Hier geht's weiter

Juni 2023

Zbigniew Seifert

Coltrane der Jazzgeige

Nur 32 Jahre alt wurde Zbigniew Seifert, der nur Zbiggy genannt wurde. Er verlor 1979 seinen heroischen Kampf gegen den Krebs. Die Jazzwelt verlor den damals modernsten Geiger der Szene. Zbiggy hatte den Aufsehen erregenden Stil des Franzosen Jean-Luc Ponty noch weiter in die Klangwelt des seinerzeit übermächtigen Saxofonisten John Coltranes geführt.… Hier geht's weiter