März 2025

Ernst-Ludwig Petrowsky

Selbst in Zeiten, als man im Westen nur wenig über den Jazz in der DDR wusste, kannte man den Namen des Saxophonisten und Klarinettisten Ernst-Ludwig Petrowsky. „Luten“, wie er genannt wurde, war die zentrale Figur des DDR-Jazz, fast so etwas wie ein Übervater.… Hier geht's weiter

November 2025

Joe Sachse

Der Gitarrist (Helmut) Joe Sachse gelangte im DDR-Jazz zu großer Bedeutung, obwohl ihm, dem als „Bausoldat“ eingesetzten Wehrdienstverweigerer vom Staat einige Steine in den Weg gelegt wurden. 1948 in Mittweida geboren, machte Joe erst Erfahrungen in der Rockmusik, bis er nach seinem Studium an der Musikhochschule Weimar Fuß in der Jazzszene fasste.… Hier geht's weiter

Juni 2025

Günter „Baby“ Sommer

Günter "

Der freie Jazz hat seinen Schlagzeugern völlig neue Möglichkeiten verschafft. Befreit von ihrer Rolle als (despektierlich gesagt) Rhythmus-Knechte konnten sie nun mit einem Instrumentarium, das weit über das allgemein übliche Schlagwerk hinausging, bisher im Jazz ungehörte Sounds erzeugen.… Hier geht's weiter